Dienstleistungen

Bindegewebemassage

Die Bindegewebsmassage ist eine alternativmedizinische Massage, die auf dem naturwissenschaftlichen Erkenntnissen widersprechenden Konzept der Headschen Zonen basiert. Es werden hierbei Haut-, Unterhaut und Faszientechnik zur Behandlung der Bindegewebszonen eingesetzt. Über den kuti-viszeralen Reflexbogen wird dabei eine nervös-reflektorische Reaktion auf innere Organe, den Bewegungsapparat und die Haut ausgelöst und wird hauptsächlich eingesetzt, um spinale und periphere Gelenkfunktionsstörungen, Arthrose und rheumatische Erkrankungen, Nervenwurzelschmerzen, Ischialgien und Neuralgien zu behandeln.

Fussreflexzonenmassage

Die Reflexzonenmassage ist eine Behandlungsform, die in ihrer therapeutischen Ausprägung zu den alternativmedizinischen Behandlungsverfahren gezählt wird. Reflexzonenmassagen werden aber auch in der Wellnessbranche eingesetzt. Befürworter der Methode gehen davon aus, dass Reflexzonenmassagen in der Schmerztherapie und bei Durchblutungsstörungen übliche medizinische Verfahren und physiotherapeutische Anwendungen ergänzen sowie eine Verbesserung des Wohlgefühls unterstützen können. Wird durch empirisches Wissen belegt.

Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage (ML od. MLD) ist eine Form der physikalischen Therapien und Bestandteil der Komplexen Entstauungstherapie (KPE) der Lymphtherapie. Ihre Anwendungsgebiete sind breit gefächert. Sie dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie ödematöser Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten (Arme und Beine), welche nach Traumata oder Operationen entstehen können. Besonders häufig wird diese Therapie nach einer Tumorbehandlung bzw. Lymphknotenentfernung verschrieben.

Schröpfen

Schröpfen als lokales Blutsaugen ist ein traditionelles Therapieverfahren, bei dem auf einem begrenzten Hautareal ein Unterdruck aufgebracht wird. Es ist in der ganzen alten Welt von alters her bekannt. Es wird üblicherweise dem Bereich der Pseudowissenschaft zugerechnet und in der Alternativmedizin als ausleitendes Verfahren noch heute eingesetzt.

Triggerpunkttherapie

Die Triggerpunkttherapie hat als Ziel die Beseitigung sogenannter myofaszialer Triggerpunkte. Diese sind lokal begrenzte Muskelverhärtungen in der Skelettmuskulatur, die lokal druckempfindlich sind und von denen übertragene Schmerzen ausgehen können. Rund 80 bis 90 % der Schmerzsyndrome sollen auf derartige Muskulaturverhärtungen zurückzuführen sein.

Klassische Massage

Die klassische Massage dient zur mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch Dehnungs-, Zug- und Druckreiz. Die Wirkung der Massage erstreckt sich von der behandelten Stelle des Körpers über den gesamten Organismus und schließt auch die Psyche mit ein.

Neuroenergiepunktmassage

Meistens mit der Fußreflexzonenmassage kombiniert, wird mit der Neuro-Energiepunkt-Massage vorwiegend das seelisch-psychische Befinden beeinflusst. Punktkreisungen und genaue Strichführungen bewirken eine Stärkung des seelisch-psychischen Gleichgewichts. Die Wirkung über das Nerven- und Energiesystem führt zu einer völligen Entspannung, sodass die Leute während der Behandlung oft einschlafen um danach wie nach einer gut durchgeschlafenen, erholsamen Nacht zu erwachen.

Preise

Behandlung 60 Minuten = CHF 130.00


Barzahlung: Bar oder TWINT


Krankenkassen anerkannt

Die Therapien werden zu den Bedingungen ihrer Zusatzversicherung für Komplementärmedizin übernommen. Bitte setzen Sie sich mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung.

Kinesiotaping

Bei einem kinesiologischen Tape (oder Physio-Tape) handelt es sich um ein elastisches, selbstklebendes, therapeutisches Tape aus einem dehnbaren, textilen Material, auf das ein Polyacrylatkleber aufgebracht ist. Unter Anwendung spezieller, unterschiedlicher Techniken („Taping“) wird dieses Tape auf die Haut aufgebracht und soll dort unterschiedliche Wirkungen erzielen.
Die Physio-Tape sind derart gewählt, dass ein maximales funktionelles Bewegungsmaß („Free Range of Motion“) gewährleistet ist, um ein freies und heilungsorientiertes Training zu möglichen.